#
newsletter-testbild.jpg

Newsletter Juli 2024

  •  "Schiller" neu Treasure of European Film Culture
  •  60 Jahre "Goldfinger" im Open-Air-Kino Luzern
  •  Grosse Ereignisse in Vorbereitung
  •  Veränderungen im Team der Film Commission

10_CH_SGV_Sr_PF_Luzern vor Brücke 6o v v Bb_2022-04-28.jpg

"Schiller" neu Treasure of European Film Culture

Am 27. Juni 2024 war es so weit: Das 118jährige Dampfschiff "Schiller" erhielt von der European Film Academy die Auszeichnung "Treasure of European Film Culture". Eine illustre Gästeschar feierte diese Auszeichnung an Bord des ehrwürdigen Raddampfers. Die Laudatio auf das Schiff hielt Oscar-Preisträger Xavier Koller. Die Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) und besonders die "Schiller"-Crew mit Kapitän Rebecca Benz freuten sich herzlich über die Ehrung ihres Schiffs. 

 

Die "Schiller" ist der 49. Film-Schatz Europas und der erste in der Schweiz. Sie ist Teil einer illustren Sammlung von Drehorten auf unserem Kontinent, Drehorte, die so wertvoll sind, dass sie für die kommenden Generationen sichtbar bleiben sollen. Sie prägen als Filmlocation das europäische Filmschaffen markant.

 

Auf der "Schiller" wurden 2022 Szenen für den Kinofilm "La Chimera" (IT/FR/CH) gedreht, der 2023 in Cannes Premiere feierte. Regie führte Alice Rohrwacher. Auf diesem Schiff entstanden 1993 auch Szenen zu Ludwig "1881" mit Helmut Berger. Und 1978 drehte Regisseur John Hough Szenen des Kriegsfilms "Brass Target" mit Sophia Loren, John Cassavetes, George Kennedy, Max von Sydow, Sigfrit Steiner, Heinz Bennent u.v.m.

#
#
11_MG_3347.JPG

#

60 Jahre "Goldfinger" im Open-Air-Kino Luzern

In diesem Jahr feiert der Bond-Klassiker "Goldfinger" seinen 60. Geburtstag. 1964 erschien der Thriller mit Gerd Fröbe und Sean Connery in den Hauptrollen. Gedreht wurde auch in der Zentralschweiz: auf dem Furkapass, in Andermatt, bei den Pilatus-Werken in Stans und am Bürgenstock. 

 

In Erinnerung daran veranstaltet die Film Commission am Montag, 5. August 2024 im Programm des Coop-Open-Air-Cinemas Luzern ein abwechslungsreiches Programm mit folgenden Akzenten:

 

  • Hinweise auf die European Film Awards 2024 Luzern und auf die Arbeit der Film Commission Lucerne & Central Switzerland
  • Blick hinter die Kulissen von Bond-Produktionen mit Stephan Zürcher, der 50 Jahre lang in leitender Position bei Bond-Produktionen mitarbeitete.
  • Talk mit Erich Nager, Mitwirkender bei den damaligen Dreharbeiten am Furkapass.
  • Action-Clip und Talk mit Lichtkünstler Gerry Hofstetter
  • Auftritt des Aston Martin DB5
  • "Goldfinger" (110 MInuten)

 

Tickets via www.open-air-kino.ch / Ticketcorner

Die Vorstellung beginnt mit dem Eindunkeln und findet, ausser bei Sturm, bei jeder Witterung statt.

#

#

Grosse Ereignisse in Vorbereitung

 

Am 7. Dezember 2024 werden im KKL Luzern die European Film Awards 2024 vergeben. Partner der Veranstalterin, der European Film Academy, sind das Bundesamt für Kultur (BAK), Stadt Luzern, Kanton Luzern und die SRG SSR. Die Luzerner Projektleitung des Hauptevents wurde der Film Commission übertragen, namentlich an Niklaus Zeier und Lili Kaelin. 

 

Das BAK zeichnet für das Rahmenprogramm verantwortlich. Ab Herbst kommen auch Veranstaltungen in Luzern für die interessierte Bevölkerung  dazu. Informationen dazu finden sich unter: www.europeanfilmawards2024.ch. Das Programm wird laufend ergänzt.


Screenshot 2024-07-11 165017.png

Veränderungen im Team der Film Commission

Seit dem Frühjahr arbeitet die Film Commission in folgender Zusammensetzung:

Niklaus Zeier, Geschäftsleiter

Lili Kaelin, Film Commissioner

Bojan Karan, Back Office Manager (neu)