#

for english version click here

Aktuell

Regisseur Michael Koch dreht wieder in Uri

 

IMG_4045.JPG

(Bild: Lili Kaelin)

Mitte September war Drehstart für den neuen Film EROSION von Michael Koch. Der Schweizer Regisseur hat in Uri bereits den Spielfilm DRII WINTER (2023) gedreht und damit ein eindrückliches Werk geschaffen.

EROSION spielt im Spannungsfeld von hochspezialisierter Spitzenchirurgie und der Urner Bergwelt. Die Hauptrolle ist mit dem US-amerikanischen Schauspieler Peter Sarsgaard besetzt. In weiteren Rollen spielen, wie auch schon in DRII WINTER, Laien-Darsteller und -Darstellerinnen.

Die Geschichte handelt von einem renommierten Neurochirurgen, dessen Leben nach einer missglückten Operation, bei der ein junges Mädchen stirbt, aus den Fugen gerät. Als seine eigene Tochter verschwindet, beginnt eine Reise in eine archaische Bergwelt – und in sein eigenes Inneres.

Unser Bild zeigt Regisseur Michael Koch und sein Team beim Einrichten der Beerdigungsszene vor der Kirche, welche in der Gemeinde Bristen gedreht wurde. Der Production Support seitens FC bewegte sich in den Bereichen Locations, Unterkünfte und Netzwerk.

EROSION ist eine Produktion von Hugofilm Features in Koproduktion mit Pandora Filmproduktion, SRF, SRG SSR und Arte und kommt voraussichtlich im Herbst 2026 in die Kinos.

Hier geht's zur Medienmitteilung von SRF

Hier erzählt Production Manager Rhea Plangg über die speziellen Herausforderungen des Drehs


Rückblick

Dokumentarfilm-Sommer in Luzern

 

5.jpg

(Bild: bce films & more GmbH)

Diesen Sommer war Luzern Schauplatz von Dreharbeiten für verschiedene Dokumentarfilmprojekte mit Bezug zum Lucerne Festival. Dabei vermittelte die FC auch viele Techniker*innen, Firmen und Kreative aus der Zentralschweiz.

So drehte beispielsweise BBC Productions für die dokumentarische Kunstreihe ARTS IN MOTION unter anderem im Mandarin Oriental mit Cecilia Bartoli.

Accentus Music Leipzig drehte für DIE MACHT DES RINGS, eine Koproduktion mit WDR, ARTE und SRF, natürlich auch im Richard Wagner Museum.

OPEN END - DIE WEGE DES MUSIKERS UND INTENDANTEN MICHAEL HAEFLIGER von bce films & more aus München begleitete den langjährigen Intendanten des Lucerne Festivals unter anderem bei der letzten Ausgabe des hochkarätigen Festivals unter seiner Aegide.

Neugierig? – Hier seht und lest ihr mehr über die drei Projekte.


Spot on

Hier stellen wir Personen, Firmen oder Organisationen aus der Zentralschweizer Kreativwirtschaft vor.

Heute leuchtet der Scheinwerfer ins Büro unmittelbar neben uns:

Herzlich Willkommen in unserer Bürogemeinschaft, liebe Sarah Elena Schwerzmann!

 

#

        (Bild: Kezia Zurbrügg)

Nach beruflichen Stationen beim Bundesamt für Kultur BAK und beim deutsch-französischen Kultursender ARTE ist Sarah Elena Schwerzmann am 1. September als neue Geschäftsleiterin bei Film Zentralschweiz gestartet.

Der Verein Film Zentralschweiz als Interessensvertretung der Zentralschweizer Filmschaffenden ist für uns eine wichtige Partnerorganisation. So lag es vor sechs Jahren, als wir die Möglichkeit hatten, unser Büro an der Gesegnetmattstrasse 10 zu beziehen, auf der Hand, eine Bürogemeinschaft zu bilden.

Der regelmässige Kontakt und Austausch mit den Filmschaffenden ermöglicht, dass wir bei Produktionsanfragen und Projekten Techniker*innen, Firmen und Kreative in allen Bereichen vermitteln können. Darüber hinaus haben wir viele weitere Schnittstellen und Kooperationsmöglichkeiten und so ergibt Eins und Eins bekanntlich manchmal eben auch Drei!


Discover

From alpine to urban – and all in between: Die Zentralschweiz verfügt über eine grosse landschaftliche Vielfalt auf kleinem Raum sowie einzigartige Locations. In jedem Newsletter stellen wir Ihnen eine davon vor.

Diesmal geht es auf eine Alp im Kanton Obwalden:

Frutt Mountain Resort am Melchsee OW

 

GABXO2_Extern_Summer_Pano.jpg

Ein Hochplateau in einem Karstgebiet auf fast 2’000 Meter über Meer, ein zauberhafter Bergsee, ein grandioses Bergpanorama: Das ist die Melchsee Frutt.

An diesem magischen Ort, direkt am Melchsee, befindet sich das Frutt Mountain Resort. Das moderne Gebäude nimmt die Magie des Ortes auf: Dank natürlichen Materialien, hochwertiger Innenarchitektur mit warmen Holzelementen und abgestimmten Details im alpinen Stil ist ein stimmungsvolles Ambiente entstanden.

Die Location wurde bereits im Jahr 2013 von der aus Luzern stammenden Regisseurin Judith Kennel im ZDF-Fernsehfilm WER LIEBT, LÄSST LOS inszeniert.

Für mehr Bilder klicke hier


Nächste Events:


Herzliche Grüsse aus der Zentralschweiz!

Niklaus, Lili und Bojan